Feiertage in 2026 als Brücktage perfekt nutzen
Die gute Nachrichten zuerst
Rund um Weihnachten 2026 lohnt es sich, Urlaub zu planen: Heiligabend fällt auf einen Donnerstag, der erste Weihnachtsfeiertag am Freitag ist ohnehin frei. In der darauffolgenden Woche liegt auch Neujahr (Freitag, 1. Januar 2027) auf einem Feiertag. Mit nur vier eingesetzten Urlaubstagen können Sie so auf rund anderthalb Wochen freie Zeit am Stück kommen.
Feiertage und Urlaubsanspruch
Arbeitnehmende in Vollzeit haben in Deutschland Anspruch auf mindestens 20 Urlaubstage im Jahr – zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen. In vielen Branchen liegt der Urlaubsanspruch sogar bei durchschnittlich 30 Tagen. Wer Feiertage geschickt mit Urlaubstagen kombiniert, kann längere Auszeiten einplanen.
Gesetzliche Feiertage bundesweit
Karfreitag (3. April 2026 - beweglich)
Ostermontag (6. April 2026 - beweglich)
Christi Himmelfahrt – immer donnerstags (14. Mai 2026 - beweglich)
Pfingstmontag (25. Mai 2026 - beweglich)
Feste Termine sind:
Januar (1. Januar 2026 Neujahr)
Mai (1. Mai 2026 Tag der Arbeit)
Oktober (3. Oktober 2026 Tag der Deutschen Einheit)
Dezember (25. Dezember 2026 1. Weihnachtsfeiertag)
Dezember (26. Dezember 2026 2. Weihnachtsfeiertag)
Urlaub rund um Ostern
Auch die Osterfeiertage 2026 eignen sich gut für längere Auszeiten: Von Karfreitag (3. April) bis Ostermontag (6. April) ist ohnehin frei. Wer ein bis zwei Urlaubstage ergänzt, kann die freie Zeit verlängern. Mit acht Urlaubstagen am Stück lassen sich – dank Wochenenden und Feiertagen – ganze 16 freie Tage von 28. März bis 12. April herausholen.
Längere Wochenenden im Mai 2026
Für Kurztrips bietet sich besonders der Mai 2026 an:
Tag der Arbeit (Freitag, 1. Mai 2026) sorgt automatisch für ein langes Wochenende.
Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 14. Mai 2026): Mit einem Urlaubstag am Freitag entstehen vier freie Tage.
Pfingstmontag (25. Mai 2026) verlängert das Wochenende ebenfalls.
Feiertage nur in bestimmten Bundesländern
In einigen Regionen gibt es zusätzliche Möglichkeiten:
Heilige Drei Könige (Dienstag, 6. Januar) – Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
Fronleichnam (Donnerstag, 4. Juni) – u. a. NRW, Bayern, Baden-Württemberg
Reformationstag (Freitag, 31. Oktober) – mehrere nord- und ostdeutsche Länder
Buß- und Bettag (Mittwoch, 18. November) – nur in Sachsen
Mariä Himmelfahrt (Samstag, 15. August) – Bayern, Saarland
Weltkindertag (Sonntag, 20. September) – Thüringen
Allerheiligen (Sonntag, 1. November) – u. a. NRW, Bayern, Baden-Württemberg
Weniger Glück bei Wochenend-Feiertagen
Einige Feiertage fallen 2026 aufs Wochenende und bringen daher keine zusätzlichen freien Tage:
Internationaler Frauentag (Sonntag, 8. März 2026)
Mariä Himmelfahrt (Samstag, 15. August 2026)
Weltkindertag (Sonntag, 20. September 2026)
Tag der Deutschen Einheit (Samstag, 3. Oktober 2026)
Allerheiligen (Sonntag, 1. November 2026)
Tipp: Frühzeitig abstimmen
Da nicht alle Brückentage gleichzeitig genutzt werden können, empfiehlt es sich, rechtzeitig im Team Absprachen zu treffen. So lassen sich die begehrten langen Wochenenden fair aufteilen.
Fazit
Ob Ostern, Mai-Brückentage oder die lange Weihnachtspause – 2026 bietet zahlreiche Gelegenheiten für Kurztrips und längere Auszeiten. Mit geschickter Planung und Abstimmung lässt sich das Maximum aus Urlaubstagen herausholen.
Feiertage in 2025 als Brücktage perfekt nutzen
Wenn Sie die Feiertage in 2025 geschickt einsetzen, kommen Sie mit den Brückentagen/Feiertagen auf etliche freie Tage, die Sie als Auszeit oder Reise- und Urlaubszeit nutzen können.
Beispiele:
Vom 18. April 2025 bis 4. Mai 2025 können Sie mit 8 Urlaubstagen 17 freie Tage genießen.
Vom 24. Mai 2025 bis 1. Juni 2025 können Sie mit 4 Urlaubstagen 9 freie Tage für sich nutzen.
Vom 7. bis 22. Juni 2025 können Sie mit 8 Urlaubstagen 16 freie Tage erzielen.
Vom 20. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 können Sie mit 7 Urlaubstagen 16 freie Tage für sich und Ihre Lieben nutzen.
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Kreuzfahrt oder Reise haben, dann schicken Sie uns am Besten eine e-mail an info@kreuzfahrten-flemming.de oder Sie rufen uns gerne unter der Rufnummer +49 2064 625 67 97 an. Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Fachwissen zur Verfügung.